2023 - Förderkreis Mindelheimer Museen eV

Direkt zum Seiteninhalt

Das nächste Volksliedersingen findet am Donnerstag 30. März. 2023 um 19 Uhr in der Taverne Reichsadler, Westernacherstrasse 1 statt. Textbücher sind vorhanden, neue Sängerinnen und Sänger willkommen.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Einblicke ins Stadtarchiv
Zirka 30 Personen nahmen an einer Veranstaltung von Stadtarchivar Andreas Steigerwald teil, die im unteren Tor Mindelheims stattfand. Er befasste sich mit der Straßenentwicklung der Kernstadt, die durch Salztransporte in Nord-Süd und Ost-Westrichtung eine zentrale Rolle spielte. Er kündigte an, eine zweite Veranstaltung vorzubereiten, was von den Zuhörern begeistert zur Kenntnis genommen wurde.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Bürgermeister Kleinheinz Service aus dem 1900 ten Jahrhundert mit Köpfen
bekannter Mindelheimer wurde vom Förderkreis für das künftige Stadtmuseum
erworben.


Das Holzbauer Bild der diversen Mindelheimer Poststellen konnte, zusammen
mit einem Kaufbetrag der Stadt, erworben werden und soll im Rathaus gezeigt
werden
Zum Preis von 250 Euro konnten wir die drei Bilder bekannter Mindelheimer Maler erwerben, de Kreisheimatpfleger und Heimatmuseumsleiter Markus Fischer für die Museen gesichert hat und die im neuen Stadtmuseum zur Geltung kommen werden.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Zum Preis von 250 Euro konnten wir die drei Bilder bekannter Mindelheimer Maler erwerben, de Kreisheimatpfleger und Heimatmuseumsleiter Markus Fischer für die Museen gesichert hat und die im neuen Stadtmuseum zur Geltung kommen werden.
____________________________________________________________________________________________________________
Ausflug vom 5.5.-7.5 nach Salzburg und Salzburgerland: 400 Euro


Nachdem wir im vergangenen Oktober wegen fehlender Hotelkapazitäten absagen mussten, ist es uns nun, wegen frühzeitiger Bemühungen gelungen, ein preislich sehr interessantes 3 Sternehotel mit sehr guter Küche 5 Kilometer vor der österreichischen Grenze zu buchen, das für Einzelfahrer keinen Aufpreis verlangt und einen Schwimmbad- und Textilsaunabereich aufweist und zudem noch fast jeden Abend kostenlos musikalische Veranstaltungen anbietet. Es ist das Hotel Rupertihof von Hansi Berger in Ainring. Außerdem haben wir ein hoffentlich interessantes Programm für Sie zusammengestellt.

1. Tag: Anreise im modernen Reisebus von Mindelheim Abfahrt 7 Uhr vom Busbahnhof MN nach St. Gilgen am Wolfgangsee mit Pause auf der Strecke (Brotzeit inbegriffen). Hier um 12 Uhr Schifffahrt nach St. Wolfgang (im Fahrpreis enthalten). Witterungsabhängig Berg- und Talfahrt mit der Schafbergbahn (älteste dampfbetriebene Zahnradbahn Österreichs) Kosten 43,50 Euro nicht im Fahrpreis inbegriffen. Bei schlechtem Wetter Fahrt nach Bad Ischl und Aufenthalt. Fahrt zum Hotel, Zimmerbezug und Abendessen. Musikalische Unterhaltung oder Wellnessbereichnutzung kostenfrei.

2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Salzburg, wo sie zuerst an einer Stadtführung teilnehmen, die am Dom endet. Dort können Sie um 12 Uhr ein ½ stündiges außergewöhnliches Klangerlebnis der verschiedenen sieben Orgeln hören und dabei interessantes zum Bau des Doms erfahren. Das Eintrittsgeld von 6 Euro hierfür ist vor Ort zu begleichen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Tipp: Planen Sie so viel Zeit ein, dass Sie bei Interesse noch das Schloss Mirabell (schöner Blick) besichtigen können. Eintritt frei – bei Veranstaltungen geschlossen. Sehenswert ist auch der wunderschöne Mirabellgarten. Um 16 Uhr ist Abfahrt vom Busparkplatz in der Nähe von Schloss Mirbell zum Hotel und Abendessen. Gegen 18.30 Fahrt zurück nach Salzburg und Besuch des einmaligen Marionettentheaters (gegründet 1913) zur Aufführung kommt ‚Mozarts Zauberflöte‘ mit besonderen Figuren. (Eintritt ist im Preis inbegriffen).

3. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Anger-Aufham und Besuch des ‚Traumwerk Porsche‘ eine der größten privaten Miniatur- und Eisenbahnsammlungen der Welt. Aufenthalt zur freien Verfügung und wer will kann Mittagessen im Restaurant. Danach Fahrt nach Rosenheim und Besuch der Ausstellung ‚Vulkane‘ im Lokschuppen. Eventuell Café dort. Danach Rückfahrt nach Mindelheim.

Das Hotelangebot umfasst Halbpension (4 Gänge-Wahlmenü) und reichhaltiges Frühstücksbüfett. ‚im Haupthaus Lift, größtenteils Zimmer mit Balkon, Dusche, WC und TV.

Der Preis für die angebotene Reise beträgt wie ausgeschrieben 400 Euro pro Person, wobei wir 200 Euro auf unser Konto Förderkreis Mindelheimer Museen IBAN: DE72731500001001609435 BIC: BYLADEM1MLM bis 24. Februar. 2023 als Anzahlung benötigen und den Rest bei Abfahrt im Bus kassieren.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reisrücktrittversicherung, da wir sehr zeitig unter 8 Wochen, Stornogebühren bis zu 80% zahlen müssen. Auch die Eintritte müssen teils weit im Voraus bezahlt werden und wir nicht mit Vereinsgeldern ausgleichen können.

Seit Corona ist alle ein bisschen anders.

Wir betrachten die Anmeldung bis 24. Februar als verbindlich.

Wir sind sicher, ein gutes Angebot für Sie erarbeitet zu haben und freuen uns auf zahlreiche Mitfahrer.

Ihr Ernst Woisetschläger


Verbindliche Anmeldung zum 3-tägigen Ausflug nach Salzburg und Umgebung vom 5.5.-7.5

Personenzahl………

Name bitte in Druckschrift………………………………………………………………………

Unterschrift…………………………………………………………………..Datum………………

Bitte notieren Sie die Termine in Ihren Merkkalendern und geben Sie die Anmeldungen entweder per Post an Ernst Woisetschläger, Am Wörthbach 28a, 86871 Rammingen weiter oder per Mail ernst.woisetschlaeger@gmx.de. Vergessen Sie nicht die Anzahlung von 200 Euro bis 24.Februar auf Kto. Förderkreis Mindelheimer Museen IBAN DE72731500001001609435 BIC: BYLADEM1MLM.

Die Restzahlung von 200 Euro erfolgt im Bus bei Abfahrt.


____________________________________________________________________________________________________________

Förderkreis Mindelheimer Museen e.V. Halbjahresprogramm 2023
1. Vorstand Ernst Woisetschläger, Am Wörthbach 28 a, 86871 Rammingen

Jedes Mal wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.
Mit diesem Zitat wollen wir in ein hoffentlich ereignisreiches Jahr starten
Di 17.1. 15 Uhr
Führung im Haus der Kunst und Krippen in Bad Wörishofen, Erlenweg 7, durch Herrn Kulturamtsleiter Christian Schedler, Dauer 90 Minuten, Eintritt 5 Euro, wer möchte anschließend Cafébesuch im Haus.
Sa. 21.1. - 21.5.
Der bekannte Karikaturist Horst Haitzinger stellt in dieser Zeit täglich außer montags von 10-12 und 14-17 Uhr im Archäologiemuseum Hermelestrasse 4 aus. Gezeigt werden 150 Originale mit Bezügen zur Antike. Mit Ihrem Mitgliedsausweis ist kostenfreier Eintritt möglich.
Do. 26.1. 19 Uhr
Offenes Volksliedersingen in der Burggaststätte mit den Musikern Erich Meier, Siegward Müller, Alfred Walter und Martin Klinger. Textbücher sind vorhanden. Neue Sängerinnen und Sänger willkommen. Weitere monatliche Termine aus der MZ
Sa. 28.1. 18 Uhr
Stammtisch, Lokalität entnehmen sie bitte der MZ
Mi. 8.2.10.30 Uhr
Besuch des Stadtarchivs im unteren Tor Mindelheim. Dauer 60 Min. Andreas Steigerwald wird uns interessante Einblicke gewähren.
Sa. 25.2. 18 Uhr
Stammtisch, Lokalität entnehmen sie bitte der MZ
Sa 25. 3. 18 Uhr Stammtisch, Lokalität entnehmen Sie bitte der MZ
Do. 30.3. 15 Uhr
Erwin Holzbaur Nachlassdepot, MN Gerberstraße 14a. Herr Markus Fischer wird uns diesen Ausnahmekünstler und sein Werk näherbringen. Anmeldung unter 08245-3518
Sa. 22.4. 18 Uhr
Stammtisch, Lokalität entnehmen Sie bitte der MZ
Mi 26.4. 15 Uhr
Besuch der Klangwerkstatt in Markt Wald, Hauptstraße 22. Die Kunsthandwerker zeigen uns die Kniffe beim Herstellen von Saiteninstrumenten. Anmeldung unter 08245-3518
Fr. 5.-7.5. 7 Uhr
Dreitagesausflug Salzburg und Salzburgerland (Extrablatt)
Sa. 27.5. 18 Uhr
Stammtisch, Lokalität entnehmen Sie bitte der MZ
Sa. 17.6. 15 Uhr
Führung durch das Archäologiemuseum mit Peter Hartmann
Sa. 24.6. 18 Uhr
Stammtisch, Lokalität entnehmen Sie bitte der MZ
Zurück zum Seiteninhalt